saisonale_musthave_looks
Saisonale Trends

Frische Looks: Die Must-haves dieser Saison

Poldi Haas 

Mode verändert sich ständig, beeinflusst durch kulturelle Strömungen, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Bedürfnisse. Mit jeder Saison entstehen neue Trends, die die Garderoben beleben und eine Neuinterpretation bewährter Klassiker mit sich bringen. Dabei geht es nicht nur um den Kleidungsstil an sich, sondern auch um die Botschaft, die Mode vermittelt: Individualität, Zugehörigkeit, Nachhaltigkeit oder Experimentierfreude. Die gegenwärtige Saison wartet mit einer aufregenden Mischung aus Retro-Elementen, minimalistischen Designs und markanten Statements auf. Farben und Schnitte bilden zwar die visuelle Grundlage, aber Materialien, Muster und Accessoires sind entscheidend für die Bestimmung der Must-haves.

Im besonderen Fokus liegt die Balance zwischen Komfort und Eleganz. Nachdem jahrelang funktionale und bequeme Kleidung den Vorrang hatte, wird modischer Raffinesse nun wieder mehr Bedeutung beigemessen. Zugleich besteht das Bedürfnis nach Bewegungsfreiheit und Wohlbefinden – eine Herausforderung, die Designer mit neuartigen Materialien und hybriden Schnitten angehen. Auch das Thema Nachhaltigkeit hat einen wesentlichen Einfluss auf die Trendlandschaft. Immer mehr Verbraucher legen Wert auf die Herkunft der Produkte, ihre Umweltverträglichkeit und Langlebigkeit. Damit ist Mode weit mehr geworden als ein vorübergehender Zeitgeist; sie spiegelt auch gesellschaftliche Verantwortung wider.

In dieser Saison sind besonders markante Tendenzen auszumachen: kräftige Farbakzente, der Gebrauch von Transparenzen, die Rückbesinnung auf klassische Silhouetten und die Wiederbelebung von Accessoires, die nicht nur schmückend wirken, sondern zentrale Stilträger sind. Dies wird ergänzt durch eine Vielzahl textiler Oberflächen, von weicher Wolle über strukturiertes Leder bis zu fließenden Seidenstoffen. Trends entstehen nicht nur auf den Laufstegen der Modehauptstädte, sondern auch durch den Streetstyle, digitale Plattformen und die zunehmende Bedeutung von Influencern, die Impulse geben und das Verständnis von „Must-haves“ beeinflussen.

In der folgenden Übersicht sind die acht wesentlichen Themen aufgeführt, die in dieser Saison den modischen Takt bestimmen. Jedes dieser Elemente bietet unzählige Möglichkeiten, den eigenen Stil zu modernisieren, ohne den individuellen Charakter zu beeinträchtigen.

Knallige Farben als Ausdruck

Farben sind das Auffälligste an einem Look und haben einen entscheidenden Einfluss auf den Gesamteindruck eines Outfits. In dieser Saison dominieren kräftige Farben, die Aufmerksamkeit erregen und Selbstbewusstsein demonstrieren. Intensive Rottöne, kräftige Blautöne und sonnige Gelbtöne, die Energie und Optimismus ausstrahlen, sind besonders beliebt. Diese Farben kommen nicht mehr nur sporadisch zum Einsatz, sondern werden oft in monochromen Outfits getragen, die durch ihre Homogenität eine starke Wirkung entfalten.

Eine interessante Kombination sind helle Farben zusammen mit neutralen Basics. Ein auffälliger Blazer über einem schlichten weißen Oberteil oder eine leuchtend gefärbte Hose zu minimalistischen Sneakers sind problemlos in den Alltag einzufügen. Hier wird in der Mode bewusst mit Gegensätzen gearbeitet, und es werden Brüche gesetzt, die einen klassischen Look in eine moderne Variation verwandeln. Auch Color Blocking erfährt eine Wiederbelebung: Verschiedene, scheinbar rivalisierende Farben werden absichtlich kombiniert, um einen frischen, dynamischen Effekt zu erzeugen.

Obwohl Pastelltöne neben den Primärfarben etwas in den Hintergrund treten, verschwinden sie nicht vollständig. Sie dienen vielmehr als Ausgleich in Kombinationen, um die Strahlkraft intensiver Farben abzuschwächen oder harmonisch einzufügen. Es ist zum Beispiel möglich, intensive Pinktöne mit sanften Lavendel- oder Mintnuancen zu kombinieren. Designer wie Valentino, Bottega Veneta und Jacquemus haben diesen Trend eindrucksvoll auf den Laufstegen demonstriert und gezeigt, wie vielseitig Farbe als Stilmittel verwendet werden kann.

Außerdem kommt Accessoires in grellen Farben zunehmende Bedeutung zu. Um einem sonst zurückhaltenden Outfit eine modische Akzentuierung zu verleihen, werden Taschen, Gürtel oder Schuhe in kräftigen Farben bewusst eingesetzt. Insbesondere für jene, die sich nicht an völlig farbintensive Outfits trauen, sind Accessoires eine einfache Möglichkeit, den Trend zu nutzen.

Auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit ist Farbe von Bedeutung: Viele modebewusste Menschen verzichten auf einen kontinuierlichen Kleiderwechsel und setzen stattdessen auf einige wenige hochwertige Stücke, die durch ausdrucksstarke Farben hervorgehoben werden. Dies erhöht nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, Grundlagen immer wieder neu darzustellen. Leuchtende Farben sind also nicht nur ein Trend, sondern auch ein Mittel, um die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.

Transparenz als stilistisches Element der Mode

Die modische Landschaft dieser Saison wird in besonderem Maße von transparenten Stoffen geprägt. Sei es Organza, Tüll oder fein gewebtes Netzmaterial – all diese Materialien verkörpern Leichtigkeit, Sinnlichkeit und eine subtile Provokation. Transparenz kann Körperformen andeuten, ohne sie vollständig zu enthüllen, und schafft so einen Spannungsbogen zwischen Verhüllung und Offenbarung. Die Andeutung, die als eine ausgeklügelte Ausdrucksweise in der heutigen Modewelt gilt, birgt den Reiz.

Designer verwenden transparente Materialien auf verschiedene Art und Weise. Kleider mit transparenten Schichten bewirken Bewegung und Tiefenwirkung; Blusen aus filigranen Stoffen hingegen heben eine femininen Eleganz hervor. Das Spiel mit Schichten ist besonders wirkungsvoll: Ein durchscheinendes Oberteil über einem Bandeau oder eine transparente Hose mit darunterliegenden Shorts ermöglichen kreatives Layering, das die klassische Silhouette neu interpretiert. Transparente Materialien sind auch in der Abendmode von großer Bedeutung, da sie Kleidern eine luftige Anmutung verleihen und zugleich glamouröse Akzente setzen.

Transparenz findet auch außerhalb des femininen Kontexts Anwendung. Auch in der Herrenbekleidung kommen immer öfter transparente Stoffe zum Einsatz, die in Form von Hemden oder Überjacken ein Zeichen setzen. Dadurch wird ein traditionell männlicher Look aufgebrochen und durch ein Element der Zerbrechlichkeit erweitert, das neue Facetten ermöglicht. In der Streetwear erscheinen Netzstoffe in Tops, Westen oder sportlich inspirierten Outfits und vermitteln ein Gefühl von Urbanität und Experimentierfreude.

Die Balance ist dabei entscheidend. Wird Transparenz ohne stilistisches Feingefühl eingesetzt, kann sie schnell überladen wirken. Deshalb setzen zahlreiche Labels auf klare Schnitte und lassen den Stoff für sich sprechen, anstatt mit zusätzlichen Verzierungen zu arbeiten. Ein modernes Erscheinungsbild, das dezent aufregend wirkt, entsteht durch die Ergänzung mit schlichten Accessoires.

Ein weiterer Punkt ist die Farbwahl: Während klassische Transparenz in der Regel schwarz oder nude ist, verwenden Designer zunehmend farbige Varianten. Durchscheinende, leicht getönte Stoffe in Blau, Rosa oder Grün strahlen Frische und Modernität aus, behalten jedoch die typische Eleganz bei. In Kombination mit matten Stoffen entfalten sie ein breites Spektrum an Styling-Möglichkeiten.

Die Vorliebe für transparente Looks spiegelt auch einen gesellschaftlichen Trend wider: das Streben nach Authentizität und Offenheit. Hier wird Mode zu einem Spiegel einer Einstellung, die auf Ehrlichkeit und Sichtbarkeit setzt. Transparenz stellt somit mehr dar als einen kurzlebigen Trend: Sie steht für ein Lebensgefühl, das in dieser Saison seinen Gipfel erreicht.

 Alltagsoversized

Großzügige Schnitte prägen seit mehreren Jahren das Modebild und sind auch in dieser Saison unerlässlich. Überdimensionale Silhouetten symbolisieren Bequemlichkeit, eine urbane Nonchalance und die gewollte Abkehr von eng anliegenden, körperbetonenden Formen. Sie bieten Bewegungsfreiheit und erzeugen eine entspannte Ausstrahlung, die in vielen Situationen modern wirkt. Zugleich bieten sie zahlreiche Chancen, verschiedene Proportionen und Ebenen darzustellen.

Oversized-Schnitte sind besonders im Bereich der Outerwear ein klares Must-have. Voluminöse Daunenjacken, Mäntel mit breiten Schultern oder weit geschnittene Blazer sind nicht nur funktional, sondern auch stilprägend. Sie strahlen Stärke und Präsenz aus, ohne dabei aufdringlich zu erscheinen. Auch bei Hosen und Pullovern gibt es großzügige Schnitte, die bewusst auf eine extreme Länge oder Breite abzielen.

Die Balance ist der Schlüssel zu einem gelungenen Styling. Um die Proportionen auszugleichen, wird ein Oversized-Blazer oft mit schmalen Hosen oder Röcken kombiniert. Eine weit geschnittene Hose kann hingegen durch ein enges Oberteil betont werden. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das modern und gleichzeitig tragbar ist. Auch Accessoires wie schmale Gürtel können verwendet werden, um die Silhouette an bestimmten Stellen zu betonen und Konturen zu erzeugen.

Die Beliebtheit von Oversized-Silhouetten ist auch eine Reaktion auf gesellschaftliche Entwicklungen. Während die klassischen Dresscodes immer mehr aufgelockert werden, haben Komfort und Funktionalität an Bedeutung gewonnen. Oversize bietet in diesem Zusammenhang eine modische Lösung, die für den Alltag geeignet und stilvoll ist.

Auch die Vielfalt der Materialien stellt ein Highlight dar. In großzügigen Schnitten entfalten weiche Strickwaren, glattes Leder oder strukturierte Wolle eine besonders starke Wirkung. Grobe oversized Pullover avancieren zum Statement-Piece, während weite Hosen aus sanften Materialien für einen eleganten Look sorgen. Die Verwendung verschiedener Texturen trägt zur Intensivierung der Tiefe und Dynamik eines Ensembles bei.

Oversized-Silhouetten sind auch in der Männermode unverzichtbar geworden. Streetwear-Labels haben diesen Trend entscheidend beeinflusst und ihn durch Hoodies, T-Shirts und Cargohosen etabliert. In der Zwischenzeit hat Oversize jedoch auch im Luxussegment Einzug gehalten und ist auf den Laufstegen namhafter Marken wie Balenciaga oder Givenchy zu finden.

Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist dieser Trend zu einem festen Bestandteil der Modewelt geworden. Egal, ob im Büro, in der Freizeit oder bei festlichen Anlässen – Oversized-Silhouetten können vielfältig interpretiert werden und sind somit ein essentielles Must-have dieser Saison.

Jeansstoff in neuen Ausführungen

Denim ist ein zeitloser Klassiker, der sich über die Jahrzehnte in immer neuen Variationen zeigt. In dieser Saison bleibt Jeansstoff ein prägendes Material, das durch neuartige Schnitte, Waschungen und Kombinationen neue Akzente setzt. Obwohl klassische Blue Jeans nach wie vor ein essenzieller Bestandteil jeder Garderobe sind, gewinnen kreative Variationen an Bedeutung.

Besonders ins Auge fallen weite Jeans mit geradem Bein oder Schlag, die an die Mode der 1990er und frühen 2000er Jahre erinnern. Sie setzen sich immer mehr gegen die lange Zeit vorherrschenden Skinny-Modelle durch und bringen ein entspanntes, lässiges Flair zurück. Hoch geschnittene Taillenformen, die eine klare Silhouette schaffen und gleichzeitig bequem sind, ergänzen sie. Cropped-Varianten stellen die Schuhe heraus und sorgen für mehr Schwung im Outfit.

Auch Denimjacken und -hemden feiern neben Hosen ein Comeback. In dieser Saison werden sie oft im Komplett-Look getragen, bekannt als „Denim-on-Denim“-Styling. Waschungen, die sich innerhalb eines Outfits unterscheiden, erzeugen Spannung, während Ton-in-Ton-Kombinationen ein harmonisches Gesamtbild schaffen. Designer nutzen Kontraste absichtlich, indem sie helle und dunkle Nuancen miteinander kombinieren oder Denim mit ungewöhnlichen Materialien wie Satin oder Seide verbinden.

Ein anderer Trend sind Jeans mit aufwendigen Verzierungen. Mit Stickereien, Patches, Applikationen oder sogar Cut-outs werden klassische Denim-Teile zu individuellen Statements. Auch das Thema Nachhaltigkeit wird im Denim-Sektor besonders beachtet. Viele Marken nutzen Recyclingmethoden, bei denen alte Jeansstoffe aufbereitet und neu verwendet werden. Dadurch verknüpfen sie stilvolle Modernität mit Verantwortung für die Umwelt.

Im Hinblick auf die Farbpalette geht der Trend über das klassische Blau hinaus. Schwarzer Denim hat einen eleganten und vielseitigen Charakter, wohingegen weißer Jeansstoff besonders für sommerliche Outfits geschätzt wird. Färbungen in Grün, Rot oder Beige werden ebenfalls populärer und bieten neue Styling-Möglichkeiten.

Denim ist nicht nur für den Alltag geeignet, sondern hat auch einen festen Platz in der High Fashion. Denim-Kollektionen sind auf den Laufstegen von Prada, Loewe oder Diesel zentrale Elemente, die den Stoff in immer neue Kontexte setzen. Dank ihrer Vielseitigkeit und Wandelbarkeit sind Jeans ein unverzichtbares Material, das in dieser Saison erneut zeigt, warum es zu den Must-haves gehört.

 Leder in neuer Weise gedeutet

Leder ist seit jeher eines der Materialien, das Stärke, Langlebigkeit und Eleganz verkörpert. In dieser Saison wird es jedoch neu konzipiert und in überraschenden Variationen vorgestellt. Zusätzlich zu klassischen Lederjacken und -hosen rücken innovative Designs in den Fokus, die Leder als einen vielseitigen Trendstoff etablieren.

Die Farbpalette stellt ein zentrales Element dar. Anstelle von ausschließlich Schwarz oder Braun setzen Designer auf Experimente mit leuchtenden Farben wie Rot, Blau oder Grün. Auch pastellige Farbtöne werden in Lederkollektionen eingesetzt und bringen eine ungewohnte Leichtigkeit auf das Material. Mit dieser Vielzahl an Farben wird das Styling deutlich erweitert und Leder ist nun mehr denn je für den Alltag geeignet.

In schnitttechnischer Hinsicht haben klare Linien und moderne Silhouetten das Sagen. Leder findet in dieser Saison nicht nur Verwendung für rockige Bikerjacken, sondern auch für elegante Mäntel, Röcke und Blazer. Lange Ledercoats, die urbane Coolness mit zeitloser Eleganz vereinen, sind besonders beliebt. Selbst weit geschnittene Lederhosen setzen Akzente und demonstrieren, dass das Material auch für locker sitzende Looks geeignet ist.

Innovative Oberflächen sind ein weiterer Schwerpunkt. Glattes, hochglänzendes Leder wird ergänzt durch geprägte Strukturen, matte Oberflächen oder perforierte Varianten. So entstehen Texturen, die das Auge anziehen und Outfits mehr Tiefe verleihen. Darüber hinaus verwenden zahlreiche Labels veganes Leder, das aus recycelten oder pflanzlichen Materialien gefertigt wird. Diese Entwicklung berücksichtigt das steigende Bewusstsein für Nachhaltigkeit, ohne auf die luxuriöse Optik von Leder zu verzichten.

Der Trend wird auch durch Kombinationen mit anderen Materialien bestimmt. In Kombination mit Strick, Denim oder Seide erzeugt Leder interessante Kontraste zwischen Härte und Weichheit sowie Robustheit und Eleganz. Outfits, die Leder als vollständiges Ensemble präsentieren, wie Zweiteiler oder Jumpsuits, stechen besonders hervor.

In dieser Saison ist Leder mehr als nur ein Material – es steht für Vielseitigkeit und Modernität. Es kombiniert Tradition und Innovation und bietet durch sein veränderbares Aussehen unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung individueller Looks.

Schneiderei mit zeitgemäßem Dreh

Maßgeschneiderte Schnitte gehören seit jeher zur Modegeschichte und werden derzeit neu interpretiert, was sie zu einem unverzichtbaren Trend dieser Saison macht. Das Schneiderhandwerk verkörpert Präzision, Struktur und Eleganz – Eigenschaften, die in der modernen Ausführung mit Komfort und Lässigkeit kombiniert werden.

Das Herzstück bilden dabei Blazer. Im Unterschied zu herkömmlichen Business-Looks gibt es sie nun in diversen Variationen: oversized, tailliert, cropped oder mit markanten Schulterpartien. Diese Variationen verleihen dem Blazer eine neue Relevanz, die ihn für den Alltag wie auch für besondere Anlässe interessant macht. Die Silhouetten werden durch unkonventionelle Materialien wie Cord, Denim oder sogar technische Stoffe ergänzt, die den traditionellen Look aufbrechen.

Auch Hosenanzüge kehren zurück. Sie sind nicht länger nur für formelle Anlässe gedacht, sondern werden durch legere Schnitte und moderne Farbvariationen alltagstauglich. Insbesondere Pastellnuancen oder intensive Farben sorgen bei klassischen Anzügen für eine frische Note. In Kombination mit Sneakers oder schlichten Accessoires entsteht ein Erscheinungsbild, das sowohl professionell als auch entspannt wirkt.

Auch die Akzentuierung von Details ist ein Merkmal des modernen Tailorings. Asymmetrische Knopfleisten, außergewöhnliche Kragenformen oder sichtbare Nähte setzen Akzente, ohne die klare Linie zu beeinträchtigen. So bleibt die Eleganz gewahrt, während zugleich ein progressiver Anspruch zum Vorschein kommt.

In der Männermode spielt Tailoring ebenfalls eine neue Rolle. Es werden Kombinationen aus Anzügen und T-Shirts kreiert, während Krawatten durch sportliche Accessoires ersetzt werden. Dadurch wird das traditionelle Bild des Anzugs dekonstruiert und in einen modernen Kontext eingeordnet. Um neue Ausdrucksformen zu kreieren, experimentieren vor allem junge Labels mit den Grenzen zwischen Freizeit und Formalität.

Das moderne Tailoring bringt also die Disziplin der Maßschneiderei und das Bedürfnis nach Individualität zusammen. Es eröffnet die Möglichkeit, mit genauen Einschnitten und neuartigen Details ein ausgeprägt stilvolles Bekenntnis zu schaffen, das Eleganz und den Zeitgeist vereint.

Luxuriöse Strickvarianten

Strickmode wurde lange Zeit vor allem mit Gemütlichkeit und praktischer Wärme assoziiert. In dieser Saison präsentiert sie sich jedoch luxuriös und erobert sowohl den Alltag als auch die Abendmode. Strick entwickelt sich zu einem vielseitigen Material, das Eleganz und Komfort vereint und durch innovative Designs überraschend neu erscheint.

Die Qualität des Materials ist ein entscheidender Faktor. Strickwaren aus hochwertigen Garnen wie Merino, Kaschmir oder Alpaka weisen eine feine Textur auf und bieten ein luxuriöses Tragegefühl. Diese Stoffe sind nicht nur hautfreundlich, sondern wirken auch äußerst elegant. Designer verwenden sie, um klassische Pullover sowie Kleider, Röcke und Hosen zu entwerfen, die weit über die gewöhnliche Strickmode hinausgehen.

Die Silhouetten sind vielfältig und umfassen figurbetonte Formen ebenso wie großzügige Oversized-Schnitte. Die Verbindung von Strick mit anderen Materialien ist besonders spannend: Details aus Leder, Einsätze aus Seide oder metallische Komponenten erzeugen Kontraste, die Strick modern und überraschend erscheinen lassen. Cut-outs und asymmetrische Schnitte tragen ebenfalls dazu bei, das traditionelle Bild zu durchbrechen und den Stücken eine progressive Note zu verleihen.

Farbenmäßig dominiert eine breite Palette. Zusätzlich zu klassischen Naturtönen wie Beige, Grau oder Creme sind kräftige Farben und sogar leuchtende Neonvarianten zu finden. Die große Auswahl an Farben verdeutlicht, wie variabel Strick ist, und macht ihn für verschiedene Gelegenheiten nutzbar. Intensive Farben bei Strickkleidern sorgen zum Beispiel für einen Abend-Hingucker, neutrale Pullover hingegen sind zeitlose Alleskönner.

Accessoires sind ebenfalls wichtig: Schals, Mützen oder Taschen aus Strick werden zu bedeutenden Ergänzungen, die Outfits vervollständigen. In Verbindung mit modernen Schnitten und hochwertigen Materialien erscheinen sie weniger funktional, sondern vielmehr als modische Statements. Selbst in der Schuhmode wird Strick immer beliebter, etwa bei Sneakern mit einem gestrickten Obermaterial, das für Flexibilität und Leichtigkeit sorgt.

Ein weiterer Trend ist es, Strickwaren im Layering zu verwenden. Feine Stricktops unter Blazern, ärmellose Strickwesten über Hemden oder lange Strickmäntel über leichten Kleidern sorgen für abwechslungsreiche Looks, die je nach Kombination entweder casual oder elegant wirken können. Dadurch wird Strick zu einem multifunktionalen Element der Garderobe, das sich verschiedenen Situationen anpasst.

Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein Faktor. Viele Marken setzen auf recycelte Garne oder nachhaltige Herstellungsverfahren, wodurch Strick zu einer bewussten Entscheidung wird. Hochwertige Strickwaren sind langlebig, was sie zu zeitlosen Investitionen macht, die über mehrere Saisons getragen werden können.

Eleganz und Komfort können Hand in Hand gehen, wie dieser luxuriöse Strick demonstriert. Dank seiner hochwertigen Materialien und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten eröffnet er in dieser Saison neue Dimensionen und ist ein unverzichtbares Must-have.

Zubehör als Hauptdarsteller

Accessoires spielten schon immer eine wichtige Rolle in der Mode, aber in dieser Saison nehmen sie eine noch zentralere Funktion ein: Sie werden zu Hauptakteuren, die Outfits prägen und nicht nur ergänzen. Taschen, Schuhe, Gürtel und Schmuckstücke sind keine bloßen Accessoires mehr, sondern zentrale Elemente, die den Ton eines Looks bestimmen.

Der Trend zu großen, auffälligen Taschen ist besonders markant. Maxi-Bags sind nicht nur praktische Aufbewahrungsgegenstände, sie machen durch ihre Größe auch eine eindeutige Aussage. Gleichzeitig erfreuen sich Mini-Bags weiterhin großer Beliebtheit, insbesondere in extravaganten Formen oder aus besonderen Materialien. Taschen können als modisches Ausdrucksmittel auf sehr unterschiedliche Weise verwendet werden, wie die beiden Extreme zeigen.

Auch die Schuhe werden wichtiger. Chunky Sneakers bleiben ein vorherrschender Trend, werden jedoch zunehmend durch elegante Loafer, kniehohe Stiefel oder futuristische Designs ergänzt. Schuhmode wird zu einem Experimentierfeld, auf dem sowohl Komfort als auch Extravaganz Platz haben. Farben, unkonventionelle Absätze oder Materialkombinationen betonen die Funktion von Schuhen als Eyecatcher.

Bei Schmuck hält die Neigung zu markanten Exemplaren an. Dominieren große Ohrringe, breite Armreifen oder auffällige Ketten, oft in geometrischen Formen oder mit farbigen Steinen besetzt. Selbst schlichte Outfits erhalten durch diese Stücke eine extravagante Note. Filigraner Schmuck gewinnt gleichzeitig an Bedeutung, wenn er in mehrfacher Schichtung getragen wird – den sogenannten Layering-Looks.

Auch Gürtel, Haarschmuck und Shades tragen zum Gesamtbild bei. Gürtel in breiter Ausführung bringen Struktur in das Outfit, Haarspangen und Tücher hingegen verleihen ihm einen nostalgischen Touch. Sonnenbrillen in futuristischen Formen oder Retro-Silhouetten werden zu einem unverzichtbaren Accessoire, das den Charakter eines Outfits entscheidend verändert.

Erstaunlich ist die immer engere Verbindung von Technik und Mode bei Accessoires. Smartwatches, funktionale Rucksäcke oder Taschen mit eingebauten Lademöglichkeiten vereinen Stil und praktische Neuerungen. Auch in diesem Bereich zeigt sich damit das Bestreben, Ästhetik und Funktionalität miteinander zu verbinden.

In dieser Saison sind Accessoires nicht nur Ergänzungen, sondern eigenständige Statements. Sie ermöglichen es, Trends individuell zu adaptieren und mit persönlicher Note zu versehen. Wer sein Outfit aufwerten möchte, kann die neuen Schlüsselstücke im Bereich der Accessoires nicht ignorieren.

Recommended Posts

stil_regeln_selbstinszenierung
Sonstiges

Dein Stil, deine Regeln: Entdecke neue Wege der Selbstinszenierung

In den letzten Jahrzehnten haben sich Mode und Stil grundlegend gewandelt. Das, was früher strengen gesellschaftlichen Normen folgte, ist heute ein weites Feld für individuelle Ausdrucksformen. Kleidung, Accessoires, Frisuren und Make-up dienen nicht mehr nur praktischen Zwecken wie Schutz oder Anpassung; sie sind vor allem Mittel zur Selbstinszenierung. Der persönliche Stil hat sich zu einer […]

Poldi Haas 
nachhaltige_mode_neuinterpretiert
Nachhaltige Marken

Stilvoll neu gedacht: Frische Impulse für nachhaltige Mode

Das Thema Nachhaltigkeit gehört schon lange nicht mehr an den Rand, sondern hat sich zu einem maßgeblichen Leitprinzip für so gut wie alle Lebensbereiche entwickelt – vor allem in der Modeindustrie. Während in den letzten Jahrzehnten das Konsumverhalten von Fast Fashion geprägt war, wird heute immer wichtiger, wie Kleidung ressourcenschonend, fair und zukunftsfähig hergestellt werden kann. […]

Poldi Haas 
details_prgen_stil
Accessoires

Accessoires mit Aussage: Wie kleine Details deinen Stil prägen

Mode umfasst viel mehr als nur die Entscheidung für die passende Garderobe. Die Details bestimmen entscheidend den ersten Eindruck, den ein Outfit hinterlässt – und hier kommen Accessoires ins Spiel. Sie werden oft unterschätzt, sind aber unerlässlich, da sie selbst einfachen Looks eine individuelle Note verleihen. Accessoires dienen nicht nur als Ergänzungen, sondern erzählen Geschichten, […]

Poldi Haas